In the Amazon
Title:Supporting communities along one of the world’s longest rivers
Subtitle:
Eine Welt des Wassers
Title:Der Amazonas
Subtitle:
Der Amazonas schlängelt sich durch die obere Hälfte Südamerikas und ist bekannt für seine unglaubliche Länge (rund 6.800 km) und Bedeutung für die biologische Vielfalt und natürlichen Ressourcen. Tatsächlich stammen 20 % des weltweiten Süßwassers aus diesem beeindruckenden Fluss. Sowohl im Wasser als auch am Ufer leben unzählige Tier- und Fischarten. Ortsansässige und indigene Bevölkerungen sind auf den Fluss angewiesen, sowohl für Wasser und Nahrung als auch für Transport und Einkommen.
Leider besteht für die Menschen, die im Amazonasbecken leben, als auch die gesamte Welt die Gefahr, dass diese lebenswichtige Ressource verloren geht. Der Fluss fällt nämlich den Auswirkungen des Klimawandels und der Abholzung zum Opfer. Sollte der Amazons austrocknen, würden die Auswirkungen auf den Wasserkreislauf weltweit zu spüren sein.
Swarovski Waterschool Brasilien
Seit 2016 arbeitet die Swarovski Waterschool in Brasilien daran, den Amazonas sowie die anliegenden Gemeinden umzugestalten und zu schützen. In den ersten beiden Jahren wurde im Rahmen des Projekts eine pädagogische Methodik entwickelt und getestet, um die Verhaltens- und Vorgehensweisen bei der Wasseraufbereitung entlang des Flusses zu ändern. Dies umfasst 45 unterschiedliche experimentelle Aktivitäten, die sich auf die Themen Hygiene, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Wasserverbrauch und -verschmutzung konzentrieren.
Derzeit sind 28 ländliche Gemeinden Teil des Projekts – in diesen leben rund 3.715 Menschen. Innerhalb dieser Gemeinden ist die Swarovski Waterschool an 20 verschiedenen Schulen tätig. Jede Gemeinde befindet sich an einem Fluss oder See und ist nur per Boot erreichbar. In vielen dieser Gemeinden wird das Wasser üblicherweise direkt aus dem Fluss getrunken. Wenn das Wasser nicht richtig aufbereitet wird, kann dies zu gefährlichen Erkrankungen führen.
Zu Beginn des Programms hatten 14 dieser Schulen keinen Zugriff auf fließendes oder gespeichertes Wasser, 16 hatten keine Handwaschanlagen, 13 verfügten über keine Toiletten und sechs hatten kein Schulgebäude. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bestand der erste Schritt in diesem Projekt darin, die Infrastruktur dieser Schulen zu verbessern bzw. neu aufzubauen. Dazu zählten der Bau von Toiletten, die Einrichtung neuer Filtersysteme, die das Regenwasser sammeln und hinauspumpen, sowie die Renovierung der Wassersysteme in den Schulen. In fast allen Fällen haben die Verbesserungen in den Schulen auch Vorteile für das umliegende Dorf gebracht, denn die Gemeindemitglieder haben diese Aufbereitungsmethoden des Wassers auch in ihren eigenen Häusern implementiert.
Derzeit hat das Projekt 454 Lehrer im Bundesstaat Amazonas ausgebildet. Das langfristige Ziel ist es, eine Vielzahl an Gemeinden zu unterstützen, die eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung betreiben. Diese verbessert die Gesundheit und den Lebensstandard der an den Fluss grenzenden Gemeinden – sowie auch die Vitalität des Amazonas.
Leider besteht für die Menschen, die im Amazonasbecken leben, als auch die gesamte Welt die Gefahr, dass diese lebenswichtige Ressource verloren geht. Der Fluss fällt nämlich den Auswirkungen des Klimawandels und der Abholzung zum Opfer. Sollte der Amazons austrocknen, würden die Auswirkungen auf den Wasserkreislauf weltweit zu spüren sein.
Swarovski Waterschool Brasilien
Seit 2016 arbeitet die Swarovski Waterschool in Brasilien daran, den Amazonas sowie die anliegenden Gemeinden umzugestalten und zu schützen. In den ersten beiden Jahren wurde im Rahmen des Projekts eine pädagogische Methodik entwickelt und getestet, um die Verhaltens- und Vorgehensweisen bei der Wasseraufbereitung entlang des Flusses zu ändern. Dies umfasst 45 unterschiedliche experimentelle Aktivitäten, die sich auf die Themen Hygiene, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Wasserverbrauch und -verschmutzung konzentrieren.
Derzeit sind 28 ländliche Gemeinden Teil des Projekts – in diesen leben rund 3.715 Menschen. Innerhalb dieser Gemeinden ist die Swarovski Waterschool an 20 verschiedenen Schulen tätig. Jede Gemeinde befindet sich an einem Fluss oder See und ist nur per Boot erreichbar. In vielen dieser Gemeinden wird das Wasser üblicherweise direkt aus dem Fluss getrunken. Wenn das Wasser nicht richtig aufbereitet wird, kann dies zu gefährlichen Erkrankungen führen.
Zu Beginn des Programms hatten 14 dieser Schulen keinen Zugriff auf fließendes oder gespeichertes Wasser, 16 hatten keine Handwaschanlagen, 13 verfügten über keine Toiletten und sechs hatten kein Schulgebäude. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bestand der erste Schritt in diesem Projekt darin, die Infrastruktur dieser Schulen zu verbessern bzw. neu aufzubauen. Dazu zählten der Bau von Toiletten, die Einrichtung neuer Filtersysteme, die das Regenwasser sammeln und hinauspumpen, sowie die Renovierung der Wassersysteme in den Schulen. In fast allen Fällen haben die Verbesserungen in den Schulen auch Vorteile für das umliegende Dorf gebracht, denn die Gemeindemitglieder haben diese Aufbereitungsmethoden des Wassers auch in ihren eigenen Häusern implementiert.
Derzeit hat das Projekt 454 Lehrer im Bundesstaat Amazonas ausgebildet. Das langfristige Ziel ist es, eine Vielzahl an Gemeinden zu unterstützen, die eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung betreiben. Diese verbessert die Gesundheit und den Lebensstandard der an den Fluss grenzenden Gemeinden – sowie auch die Vitalität des Amazonas.
Einige Schulen im Amazonas erhielten erstmals Toiletten und Waschstationen.
Title:
São Raimundo - vers la création d’un réseau d’eau potable
Title:
Il n’existe parfois aucune solution adéquate face à la réalité locale. C’est alors qu’intervient le programme Swarovski Waterschool. Pour la ville de São Raimundo, le premier enjeu fut de trouver des solutions pour collecter et distribuer l’eau.
Jusqu’à novembre 2020, la communauté indigène de São Raimundo s’approvisionnait directement dans le lac, à l’aide de seaux portés par les femmes et les enfants sur des sentiers escarpés. Une tâche non seulement éreintante, mais également source d’inégalités entre les genres.
Sur les conseils du chef de la communauté, Swarovski Waterschool a alors pu aider à installer des robinets dans chaque foyer afin de faciliter la vie de ses habitants. Intervint alors un autre problème : les pompes de ces robinets étaient alimentées en essence, une dépense coûteuse pour les populations. De plus, l’eau continuait d’être consommée sans être traitée.
L’année suivante, des ingénieurs furent mis à contribution pour développer un système fonctionnant à l’énergie solaire pour pomper, filtrer et purifier l’eau afin de la rendre potable.
Jusqu’à novembre 2020, la communauté indigène de São Raimundo s’approvisionnait directement dans le lac, à l’aide de seaux portés par les femmes et les enfants sur des sentiers escarpés. Une tâche non seulement éreintante, mais également source d’inégalités entre les genres.
Sur les conseils du chef de la communauté, Swarovski Waterschool a alors pu aider à installer des robinets dans chaque foyer afin de faciliter la vie de ses habitants. Intervint alors un autre problème : les pompes de ces robinets étaient alimentées en essence, une dépense coûteuse pour les populations. De plus, l’eau continuait d’être consommée sans être traitée.
L’année suivante, des ingénieurs furent mis à contribution pour développer un système fonctionnant à l’énergie solaire pour pomper, filtrer et purifier l’eau afin de la rendre potable.
Des étudiants profitant du système de traitement d’eau à l’énergie solaire.
Title:
Comunidade Uixi – oportunidades para a geração mais jovem
Title:
No estado do Amazonas, a juventude da comunidade Uixi é um grupo particularmente vulnerável devido à sua falta de oportunidades de emprego local. Devido a isto, muitos jovens são forçados a deslocar-se grandes distâncias para áreas urbanas para poderem estudar ou procurar emprego.
Em 2018, o projeto Swarovski Waterschool começou a concentrar os seus esforços no reforço das capacidades de liderança entre os jovens Uixi e no investimento em iniciativas apresentadas por grupos de jovens. Depois de participarem em programas de formação da Swarovski Waterschool, os líderes juvenis formaram grupos de ação que implementaram iniciativas hídricas nas suas comunidades e levaram a educação hídrica às áreas circundantes.
“[We taught] sobre lixo e água, e durante as nossas viagens pudemos ver que eles estavam a pôr em prática o que aprenderam. Construíram uma lixeira, o que tornou a comunidade mais limpa".
– Jorlaine, membro/líder do grupo juvenil da comunidade Uixi
Em 2018, o projeto Swarovski Waterschool começou a concentrar os seus esforços no reforço das capacidades de liderança entre os jovens Uixi e no investimento em iniciativas apresentadas por grupos de jovens. Depois de participarem em programas de formação da Swarovski Waterschool, os líderes juvenis formaram grupos de ação que implementaram iniciativas hídricas nas suas comunidades e levaram a educação hídrica às áreas circundantes.
“[We taught] sobre lixo e água, e durante as nossas viagens pudemos ver que eles estavam a pôr em prática o que aprenderam. Construíram uma lixeira, o que tornou a comunidade mais limpa".
– Jorlaine, membro/líder do grupo juvenil da comunidade Uixi
Os programas de liderança juvenil Uixi ensinam sobre a importância do tratamento e sustentabilidade da água.
Title:
Eliana da Silva – a estudante que se tornou professora
Title:
Eliana da Silva faz parte do projeto Swarovski Waterschool no Brasil desde o seu início. Participou nos workshops na sua escola como estudante, bem como nas formações de liderança juvenil, onde ajudou a coordenar grupos de jovens na sua comunidade. Em 2021, ela e seis membros do grupo de jovens levaram campanhas de educação hídrica e gestão de resíduos a três outras comunidades da bacia do rio Amazonas.
A experiência da Eliana com o projeto Swarovski Waterschool inspirou-a a tornar-se educadora. Ela tornou-se a primeira pessoa na sua comunidade a ser contratada como professora e a trabalhar numa escola local.
"Este projeto foi uma experiência única não só na minha vida, mas na vida de todos os que participaram. É algo que nunca esqueceremos. Este projeto ajudou-me a descobrir a profissão da minha vida: ser professora".
– Eliana da Silva
Leia mais sobre o compromisso da Swarovski.
Ou visite o Programa Swarovski Waterschool.
A experiência da Eliana com o projeto Swarovski Waterschool inspirou-a a tornar-se educadora. Ela tornou-se a primeira pessoa na sua comunidade a ser contratada como professora e a trabalhar numa escola local.
"Este projeto foi uma experiência única não só na minha vida, mas na vida de todos os que participaram. É algo que nunca esqueceremos. Este projeto ajudou-me a descobrir a profissão da minha vida: ser professora".
– Eliana da Silva
Leia mais sobre o compromisso da Swarovski.
Ou visite o Programa Swarovski Waterschool.
Eliana da Silva partilha a sua perícia e conhecimentos com membros da comunidade.
Title: