Lehrstelle finden
Title:Sie suchen einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz bei einem führenden Technikausbilder Tirols?
Sie möchten von einem hoch qualifizierten Ausbildungsteam alles über aktuelle Technologien und ihre Anwendung lernen?
Sie wollen in der unternehmenseigenen Berufsschule den Grundstein für eine vielversprechende Karriere legen?
Über 1.000 junge Menschen haben ihre Karriere mit einer Ausbildung bei Swarovski begonnen. Treten Sie in ihre Fußstapfen und beschleunigen Sie Ihre Entwicklung zum Profi.
Du hast Fragen zur Schnupperlehre oder zur Bewerbung?
Schreib uns: lehre@swarovski.com
Wir freuen uns dir behilflich zu sein!
UNSERE LEHRBERUFE
Title:Prozesstechnik
Title:DIGITALE PRODUKTIONSANLAGEN STEUERN, MASCHINEN OPTIMIEREN,
PRODUKTIONSABLÄUFE VERBESSERN
Du bist technisch vielseitig interessiert und verstehst schnell Zusammenhänge?
Dich begeistern technische Herausforderungen und du bist kreativ in der Lösungsfindung?
Du bist teamfähig und entwickelst dich gerne weiter?
Dann werde ProzesstechnikerIn.
NACH DEINER AUSBILDUNGSZEIT KANNST DU:
- Digitale Anlagen und Maschinen steuern
- Produktqualität überwachen und regulieren
- Produktionsabläufe verbessern
- Servicearbeiten an der Maschine durchführen
- Geregelt im Schichtsystem arbeiten
DEIN PLUS BEI SWAROVSKI:
- Du hast einen Beruf, der in der modernen Industrie immer wichtiger wird
- Du lernst in einer von sehr wenigen Ausbildungsstätten für Prozesstechnik in Tirol
- Du kannst dich aufgrund deiner Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Prozesstechnik individuell weiterentwickeln
FAKTEN ZUR LEHRE
Lehrzeit: 3,5 Jahre, davon
- 2 Jahre Lehrwerkstätte
- 1,5 Jahre Produktion
Berufsschule: 1 Tag pro Woche im Haus
Bruttoverdienst:
1. Lehrjahr € 763,97
2. Lehrjahr € 950,36
3. Lehrjahr € 1 350,77
4. Lehrjahr € 1 928,01
Metalltechniker-Maschinenbau
Title:MASCHINENTEILE UND ANLAGEN HERSTELLEN, ZUSAMMENBAUEN UND IN BETRIEB NEHMEN, WERKZEUGE FERTIGEN
Du liebst es mit Metall zu arbeiten, und bist sehr genauund zuverlässig?
Du suchst gerne nach Lösungswegen und setzt diese
gezielt und schnell um?
Du kannst gut zuhören und traust dich auch nachzufragen?
Dann werde MetalltechnikerIn für Maschinenbautechnik.
ALS METALL- UND MASCHINENBAUTECHNIKER/IN LERNST DU ALLES ÜBER:
- Zerspanungstechnik: Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen
- klassische und rechnergestützte Werkzeugmaschinen (CNC)
- CNC-Programmieren
- Schweißtechnik
- Pneumatik und Hydraulik
- Produktionsprozesse
- Qualitätsmanagement
- Projektarbeit
NACH DEINER AUSBILDUNGSZEIT KANNST DU:
- Maschinenteile mit CNC-Anlagen programmieren und herstellen
- Servicearbeiten an der Maschine durchführen
- Anlagen in Betrieb nehmen
- Fehler finden und Störungen beheben
- Qualität überwachen und regulieren
- Montagearbeiten durchführen
DEIN PLUS BEI SWAROVSKI:
- Du arbeitest in einem traditionellen Beruf im modernsten Arbeitsumfeld
- Du kannst dich aufgrund deiner erlernten Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Metalltechnik individuell weiterentwickeln
FAKTEN ZUR LEHRE
Lehrzeit: 3,5 Jahre, davon
- 2 Jahre Lehrwerkstätte
- 1,5 Jahre Produktion
Berufsschule: 1 Tag pro Woche im Haus
Bruttoverdienst:
1. Lehrjahr € 763,97
2. Lehrjahr € 950,36
3. Lehrjahr € 1 350,77
4. Lehrjahr € 1 928,01
ElektrotechnikerIn für Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Title:ELEKTRISCHE ANLAGEN BAUEN UND IN BETRIEB NEHMEN, MIT STEUERUNGEN UND ROBOTERN ARBEITEN, MASCHINEN WARTEN UND REPARIEREN
Strom erzeugt bei dir "Spannung" und du bist technisch interessiert?
Du nutzt deinen Hausverstand und zeigst "Energie" bei der Verfolgung deiner Ziele?
Du suchst gerne nach alternativen Lösungswegen und triffst selbständig Entscheidungen?
Dann werde ElektrotechnikerIn für Automatisierungs- und Prozessleittechnik.
ALS ELEKTROTECHNIKER/IN LERNST DU ALLES ÜBER:
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Automatisierungs- und Messtechnik
- Programmieren von computergesteuerten Maschinen, Robotern und Anlagen
- Elektrotechnische Schutzmaßnahmen
- Produktionsprozesse
- Projektarbeit
NACH DEINER AUSBILDUNGSZEIT KANNST DU:
- Steuerungs- und Regelungsanlagen zusammenbauen und montieren
- Elektrische Anlagen installieren und in Betrieb nehmen
- Servicearbeiten an der Maschine durchführen
- Mit Steuerungen und Robotern arbeiten
- Fehler und Störungen bei mechatronischen Anlagen suchen und beheben
- Technische Unterlagen lesen und erstellen
DEIN PLUS BEI SWAROVSKI:
- Da du vielerorts eingesetzt wirst, hast du als Elektrotechniker/in einen sehr guten Überblick über die gesamte Produktion
- Du kannst dich aufgrund deiner erlernten Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik individuell weiterentwickeln
FAKTEN ZUR LEHRE
Lehrzeit: 3,5 Jahre, davon
- 1.5 Jahre Lehrwerkstätte
- 2 Jahre in verschieden Abteilungen
Berufsschule: 9 Wochen pro Jahr in Innsbruck
Bruttoverdienst:
1. Lehrjahr € 748,99
2. Lehrjahr € 931,72
3. Lehrjahr € 1.324,28
4. Lehrjahr € 1.890,21
IT-Systemtechnik
Title:IT BETRIEBSMITTEL AUSWÄHLEN, INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN, STÖRUNGEN UND FEHLER BEHEBEN, INTERNATIONALE PROJEKTE REALISIEREN
Subtitle:Du findest die IT spannend und bist technisch vielseitig interessiert?
Du denkst analytisch und logisch? Und du liebst den Umgang mit Menschen und Maschinen?
Dann entscheide dich für den Lehrberuf zur IT SystemtechnikerIn.
ALS IT-SYSTEMTECHNIKER/IN LERNST DU:
- die Welt von Windows und Office365 kennen
- mit Netzwerktechnik umzugehen
- mit Datenbanken umzugehen
- virtuelle Maschinen verwalten
- Teil eines Projektteams zu sein
- Kundenanforderungen zu verstehen und umzusetzen
NACH DEINER AUSBILDUNGSZEIT KANNST DU:
- an vorderster Front bei der PC- Betreuung sein
- beim Administrieren unserer Outlook / Exchange Umgebung helfen
- im Active Directory die Fäden ziehen
- die Kolleg:innen im Server Team unterstützen
- unser Datenbank-Team unterstützen (Datenbanken, die weltweit in unseren Systemen verwendet werden)
DEIN PLUS BEI SWAROVSKI:
- Da du in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt wirst, hast du als IT-Systemtechniker/in einen sehr guten Überblick über die gesamten IT-Strukturen in unserem Unternehmen
- Du kannst dich aufgrund deiner erlernten Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der IT individuell weiterentwickeln
FAKTEN ZUR LEHRE
Lehrzeit: 4 Jahre,
in verschiedenen Abteilungen unserer IT-Infrastruktur
Berufsschule: 9 Wochen pro Jahr in Innsbruck
Bruttoverdienst:
1. Lehrjahr € 778,68
2. Lehrjahr € 1 047,84
3. Lehrjahr € 1 217,60
4. Lehrjahr € 1 582,84
Labortechnik-Chemie
Title:CHEMISCHE UND PHYSIKALISCHE UNTERSUCHUNGEN DURCHFÜHREN, REAKTIONEN MESSEN, ABLÄUFE AUSWERTEN
Subtitle:Du liebst es zu mischen und zu gestalten?
Und du probierst sehr gerne etwas aus?
Dann werde Labortechnikerln für Chemie.
ALS CHEMIELABORTECHNIKER/IN LERNST DU:
- Handhaben, Instandhalten und Instandsetzen der zu verwendenden Laborgeräte, Laborapparate und Laboreinrichtungen
- Lesen und Anwenden diverser Unterlagen (AA, Rezepturen, SDB, …)
- Durchführung chemischer und physikalisch-chemischer Untersuchungen
- Mit Hilfe von computergesteuerten Geräten Chemikalien, Zwischenprodukte und Endprodukte untersuchen
- Probenentnahme, Aufbereitung und Analyse von Proben für die Bestimmung von Inhaltsstoffen
NACH DEINER AUSBILDUNGSZEIT KANNST DU:
- Chemische Reaktionen durchführen und berechnen
- Substanzen (Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase) messen und bestimmen
- Chemische Verbindungen herstellen
- Messdaten erfassen und auswerten
- Moderne Untersuchungstechniken mit computergesteuerten Geräten anwenden
- Arbeiten unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften und Normen
DEIN PLUS BEI SWAROVSKI:
- Du lernst einen Beruf, der allseits großes Ansehen hat und dir für die Zukunft gute Berufsaussichten offen lässt.
- Unsere Labore sind immer am neuesten Stand der Technik
FAKTEN ZUR LEHRE
Lehrzeit: 3,5 Jahre direkt in unseren Labors
Berufsschule: 1 Tag pro Woche in Innsbruck
Bruttoverdienst:
1. Lehrjahr € 748,99
2. Lehrjahr € 931,72
3. Lehrjahr € 1.324,28
4. Lehrjahr € 1.890,21