Włącz dostępność
Bezpłatna standardowa wysyłka dla zamówień powyżej 270 PLN
Wyszukaj
Klimat naszej planety leży nam na sercu, dlatego rekompensujemy nieuniknioną emisję gazów cieplarnianych związaną z dostawami i zwrotami wszystkich zamówień dokonywanych w sklepie Swarovski.com. Czynimy to, wspierając szereg certyfikowanych, skutecznych działań na rzecz klimatu za pośrednictwem naszego partnera — firmy konsultingowej South Pole. W przeciwieństwie do wielu innych firm nie oczekujemy, że to nasi klienci pokryją koszty równoważenia — pokrywamy je we własnym zakresie.

Firma konsultingowa South Pole opracowuje kompleksowe strategie, które przekształcają działania na rzecz klimatu w długoterminowe szanse biznesowe dla firm, rządów i organizacji na całym świecie, a od 2006 roku jest liderem w dziedzinie dekarbonizacji. South Pole to również czołowy podmiot zajmujący się tworzeniem projektów na rzecz klimatu. Dotychczas firma zrealizowała ich blisko 1 000 w ponad 50 krajach, a zakres tych przedsięwzięć obejmował odnawialne źródła energii, leśnictwo, rolnictwo, przemysł, gospodarstwa domowe oraz instytucje publiczne. Dzięki finansowaniu na rzecz klimatu firmie South Pole udało się zaoszczędzić ponad gigatonę emisji CO2, zapewniając również świadczenia socjalne mniej uprzywilejowanym społecznościom, które są szczególnie narażone na zmiany klimatu. Ponadto firma pomogła stworzyć blisko 100 000 miejsc pracy w krajach rozwijających się.

Nasza strategia ograniczania emisji gazów cieplarnianych

Title:
Kompensata naszej nieuniknionej emisji w formie uczestnictwa w certyfikowanych projektach na rzecz klimatu to, rzecz jasna, tylko jedno z kluczowych działań, jakie podejmujemy. Najważniejszym elementem naszej strategii działań na rzecz klimatu jest członkostwo w inicjatywie SBTi (Science Based Targets). W zeszłym roku zobowiązaliśmy się zmniejszyć bezwzględną emisję gazów cieplarnianych z zakresów 1 i 2 o 47%, natomiast z zakresu 3 o 28% do 2030 r. 

Do tej pory, w odniesieniu do roku bazowego 2019, udało nam się już ograniczyć emisję z zakresów 1 i 2 o 12%, a z zakresu 3 o 26%. Nadal bardzo wiele inwestujemy w produkcję i dystrybucję naszych wyrobów, a także w procesy i politykę, chcąc przyspieszyć redukcję emisji gazów cieplarnianych i działając przy tym zgodnie z postanowieniami Porozumienia Paryskiego z 2015 roku.

Pełna strategia na rzecz klimatu przedstawia pełną metodologię obejmującą redukcję, usuwanie i kompensację.
Oprócz naszych ambitnych planów w zakresie ograniczania emisji oraz udziału w projektach na rzecz klimatu realizowanych we współpracy z firmą konsultingową South Pole podpisaliśmy niedawno 5-letnią umowę z firmą Climeworks, dzięki której możliwe będzie aktywne usuwanie CO2 bezpośrednio z atmosfery (więcej informacji znajdziesz tutaj).
Prawda jest taka, że liczy się dosłownie każde dostępne rozwiązanie na rzecz klimatu (o ile posiada odpowiednie certyfikaty i spełnia kryterium dodatkowości). Ważne jest, aby podejmować wszelkie dostępne środki oraz działania i nie ograniczać się do jednego rozwiązania. Dlatego w ramach naszej współpracy z firmą South Pole wybraliśmy trzy najważniejsze projekty, aby urozmaicić nasze oddziaływanie w obszarach ochrony bioróżnorodności, pozyskiwania biogazu oraz wykorzystania energii wodnej.
Nasze inicjatywy podejmowane we współpracy z firmą South Pole

Huóshuĭ Small Hydropower

Title:

Saubere Energie für abgelegene Bergregionen in China

Subtitle:
Bereits vor über einem Jahrhundert hat unser Gründer Daniel Swarovski die Kraft des Wassers genutzt. Er gründete im österreichischen Wattens in Tirol eine Kristallschleiferei, um die Wasserkraft für die von ihm patentierten Schleifprozesse zu nutzen. Seine Vision war es, „einen Diamanten für alle“ zu schaffen.

Die gewaltigen Flüsse in den Bergregionen Chinas können ebenso für die Stromerzeugung genutzt werden, sowohl für abgelegene Gemeinden als auch größere Regionen. Die Errichtung von Wasserkraftwerken erfordert jedoch erhebliche Investitionskosten. Vor dem Projekt herrschten in den Gemeinden schlechte Lebensbedingungen. Zu einer Zeit, als noch 80 Prozent des Energiebedarfs in China durch Kohlekraftwerke gedeckt wurde, hatten diese Gemeinden keinen verlässlichen Zugriff auf Strom. Es gab außerdem kaum regionale Investitionen.

Huóshuĭ Small Hydropower besteht aus 95 kleinen Wasserkraftwerken. Die Kleinanlagen haben eine Kapazität von 0,1 bis 14 MW und liefern zusammen ausreichend erneuerbare Energie, um mehr als eine halbe Million durchschnittlicher chinesischer Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen. Ihr Laufwasserdesign ermöglicht es ihnen, dies mit einer minimalen Umweltbelastung zu tun.
  • Projektstandards: SocialCarbon, VCS Verified Carbon Standard​

Auswirkungen:
  • 369.000 Tonnen CO2e (Kohlendioxid-Äquivalente) werden jedes Jahr reduziert (SDG13)
  • 740.000 MWh erneuerbare Energie pro Jahr generiert (SDG7)
  • Beiträge zu den SDG 4, 8 und 5 der Vereinten Nationen.

Rimba Raya Biodiversitätsreservat

Title:

Die tropischen Torfsumpfwälder auf Borneo erhalten und die Lebensbedingungen der Einheimischen verbessern

Subtitle:

Der Rimba Raya Torfsumpfwald befindet sich auf der Insel Borneo in der indonesischen Provinz Central Kalimantan. Bevor das Projekt ins Leben gerufen wurde, hätten diese äußerst artenreichen tropischen Moorgebiete von der Provinzialregierung in vier Palmölplantagen umgebaut werden sollen.

Das Rimba Raya Biodiversitätsreservat schützt 91.215 Hektar an üppigen, tropischen Torfsumpfwäldern, die von Rangern vor Ort sowie mithilfe von Satelliten- und Luftbildern überwacht werden. Im Rahmen des Projekts wird die Vielfalt der Ökosysteme und der Lebensraum gefährdeter Arten wie des Orang-Utans auf Borneo geschützt. Darüber hinaus werden Emissionen vermieden, weil die geplante Abholzung von über 47.000 Hektar Wald für die Palmölproduktion verhindert wurde.

Das Projekt Rimba Raya bindet nicht nur den Kohlenstoff und schützt den Lebensraum für die einheimische Tierwelt, sondern es fördert zudem die nachhaltige Entwicklung vor Ort. Das gilt vor allem für die Vermittlung von Umweltwissen und den Ausbau der wirtschaftlichen Kapazitäten.

Projektstandards:

  • Standards (Verra) für Klima, Gemeinschaft und biologische Vielfalt (CCB)
  • VCS Verifizierter Kohlenstoffstandard (Verra)


Auswirkungen:

  • 2.162 Wasserfilter verteilt
  • 47,237 Hektar geschützt
  • 3.500.000 Tonnen CO2 vermieden

Lan Dokmai Thermische Verwertung

Title:

Klimaauswirkungen verringern und nachhaltiges Biogas unterstützen

Subtitle:

Thailand zählt zu den größten Produzenten von Tapiokastärke, was einen bedeutsamen Teil der Wirtschaft ausmacht. Leider ist die Produktion von Stärke ein sehr kohlenstoffintensiver Prozess. Dieser schädigt nicht nur die Umwelt, sondern erzeugt auch streng riechende Methanemissionen aus dem Abwasser, die die Lebensqualität in den umliegenden Gebieten beeinflussen.

Damit das Methan nicht ungehindert in die Atmosphäre entweicht, fängt man im Rahmen des Projekts das Gas ein, um sauberen Strom zu erzeugen. Diese Elektrizität treibt die Produktion in den Stärkefabriken vor Ort an. So wird die Luft sauberer und es müssen weniger fossile Brennstoffe gekauft werden. Auf diese Weise können Einnahmen zur Unterstützung sozialer und pädagogischer Aktivitäten in der Gemeinschaft generiert werden.

Dank der verringerten Methanemissionen hat sich auch die Luftqualität rund um die Anlage stark verbessert. Außerdem werden im Rahmen des Projekts neue Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten für moderne Technologien angeboten. Das gereinigte Abwasser ist viel sauberer und kann für die Fischzucht sowie die Bewässerung von benachbarten Feldern benutzt werden. Sogar der Klärschlamm wird Landwirten gegeben, damit er als Dünger wiederverwendet wird.

Genau wie das weitbekannte Kohlendioxid (CO2) gehört auch Methan (CH4) zu den Treibhausgasen. Seine Anwesenheit in der Atmosphäre verändert die Temperatur und das Klimasystem der Erde. Methan wird aus einer Vielzahl von anthropogenen (von Menschen beeinflussten) und natürlichen Quellen ausgestoßen. Nach Kohlendioxid ist Methan das am häufigsten vorkommende anthropogene Treibhausgas. Es ist für rund 20 % der globalen Emissionen verantwortlich und zudem 25 Mal wirkungsvoller beim Halten von Wärme in der Atmosphäre als Kohlendioxid. Aus diesem Grund hat eine Verringerung der Methanemissionen einen erheblichen Einfluss auf die Eindämmung der Erderwärmung.

Projektstandards:
•    Gold Standard (WWF)
•    CDM Clean Development Mechanism (UN FCCC)

Auswirkungen:

  • 20.000 Tonnen CO2
  • 2.100 m2 gereinigtes Abwasser
  • 2.200 Liter an fossilen Brennstoffen eingespart

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Emissionsgutschriften und wie funktionieren sie?

Emissionsgutschriften sind messbare, überprüfbare Emissionsreduktionen, die durch zertifizierte Klimaschutzprojekte erzielt werden. Diese Projekte reduzieren, beseitigen oder vermeiden Treibhausgasemissionen. Sie führen jedoch auch zu einer Reihe von anderen Vorteilen. So stärken sie zum Beispiel Gemeinschaften, schützen Ökosysteme, beleben Wälder erneut oder verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Die Projekte müssen eine Reihe strenger Kriterien erfüllen, um den Verifizierungsprozess durch unabhängige Agenturen zu bestehen. Sie müssen außerdem die Überprüfung durch ein Expertengremium eines führenden Standards für Emissionsausgleiche bestehen, beispielsweise von Verra oder Gold Standard. Nachdem ein Unternehmen oder eine Einzelperson einen Emissionsgutschein kauft, wird dieser permanent stillgelegt, damit er nicht wiederverwendet werden kann.

Wie zeichnet sich ein gutes Klimaprojekt aus?

Der Schlüssel liegt im Detail. Qualitativ hochwertige Emissionsgutschriften müssen strengen Standards entsprechen. Das können Sie sicherstellen, indem Sie sich vergewissern, dass die zu investierenden Projekte bei einem international anerkannten Verifizierungsstandard registriert sind. Dazu zählen zum Beispiel der Gold Standard, Verras Verified Carbon Standard (VCS), Social Carbon and Climate, Community and Biodiversity Standards (CCBS) oder Standards, die von der UNFCCC verifiziert wurden. Diese Standards heben auch zusätzliche Vorteile hervor, die über den Kohlenstoffgehalt hinaus gehen. So tragen alle Projekte des South Pole dazu bei, mindestens 3 der UN-Ziele für die nachhaltige Entwicklung zu erfüllen. Dazu zählen etwa die Verbesserung der Gesundheit, die Schaffung besserer Bildungsmöglichkeiten, der Schutz von Wildtieren oder auch der Ausbau nachhaltiger Gemeinschaften.

Wie kann ich mir sicher sein, dass die Emissionsreduzierungen auch tatsächlich stattfinden? Was bedeutet Zusätzlichkeit?

Die Verifizierungsstandards gemäß der ICROA (International Carbon Reduction and Offset Alliance) werden von allen Projekten im Zusammenhang mit South Pole eingehalten. Somit wird sichergestellt, dass das Projekt real, verifiziert, dauerhaft und zusätzlich ist.

Für mehr Transparenz werden die Emissionsgutschriften mit Seriennummern versehen. Sie werden anschließend in öffentlich zugänglichen Emissionsregistern ausgestellt, übertragen und dauerhaft stillgelegt.

Zusätzlichkeit bedeutet, dass die durch das Projekt erzielten Emissionsminderungen nicht Teil der geschäftlichen Tagesordnung sind. Anders ausgedrückt wären sie nicht zustande gekommen, wenn das Projekt nicht umgesetzt worden wäre. Durch den Kauf von hochwertigen und verifizierten Emissionsgutschriften können Sie Klimaschutzmaßnahmen und nachhaltige Entwicklungen direkt finanzieren.

Welche unterschiedlichen Arten von Klimaschutzprojekten gibt es?

Projects reduce or remove the amount of greenhouse gas in the atmosphere in at least one of three ways.​
  1. The first avoids greenhouse gas emissions, for example replacing fossil fuel-derived energy with energy from renewable sources.
  2. The second removes emissions from the atmosphere, for example, planting more trees, which sequester - or capture - carbon from the atmosphere and store it in liquid or solid form.​
  3. The third captures and destroys emissions, for example capturing methane–a GHG many times more potent than carbon dioxide–from wastewater.​

Our global partner South Pole has hundreds of different climate action projects, which cover the following areas:​
  1. Nature-based-solutions (reforestation, land restoration, forest protection, sustainable land management and agriculture)​
  2. Renewable energy (hydropower projects, wind projects, solar power and geothermal)​
  3. Community projects (improved cookstove technology, access to safe water)​
  4. Waste-to-energy (biogas from landfill or industry, and biomass).

Sustainability at Swarovski

Acting responsibly has been ingrained in our values since 1895.