„Es ist eine grundlegende Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, dass man nicht nur an sich selbst, sondern auch an seine Mitmenschen denkt.“ – Daniel Swarovski (1862 – 1956)
Wir wissen genau, dass ein erfolgreiches Unternehmen seine vielfältige Belegschaft fördert und miteinbezieht, und ein inklusives Arbeitsumfeld schafft. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Gefühl der Zugehörigkeit und auf die Möglichkeit, sich frei von Verurteilungen und Vorurteilen äußern zu können. Wir setzen auch weiterhin auf diese grundlegenden Überzeugungen für unsere Kollegen, Partner und die gesamte Gesellschaft. Unsere Investitionen in Programme, die auf Menschen ausgerichtet sind, zeigen bereits positive Auswirkungen – zudem entwickeln wir unsere Initiativen laufend weiter.
Entdecken Sie im Folgenden die drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die den Fokus auf Menschen legt: Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion, Befähigung und Bildung sowie Rechte und Respekt.
Employee Resource Groups
Title:We are proud to support many employee-led groups and networks within Swarovski that provide community building, awareness-raising, and shared action. For example, eMpoWer together aims to empower women at work and Pride at Swarovski supports and celebrates the LGBT+ community.
Gender Equity
Title:Additionally, we run supply-chain-focused projects with NGOs such as Raks Thai Foundation and BSR’s HERproject to provide support around issues including financial literacy and reproductive health.
Pride at Swarovski
Title:We are committed to celebrating and elevating the LGBTQ+ community. Our Pride-focused employee resource groups help to connect our LGBTQ+ colleagues, who regularly organize events to improve understanding of how to be a better ally. During Pride Month we aim to raise awareness about individuality, sharing the voices of collaborators such as transgender model Ariel Nicholson and fashion designer Ludovic de Saint Sernin.
We are proud signatories of the UN Free & Equal campaign and UN Standards of Conduct for Business Tackling Discrimination against LGBTI People, and we are members of Workplace Pride.
University of the Arts London
Title:In Kooperation mit dem London College of Fashion haben wir den Swarovski Innovator Award ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen jährlichen Wettbewerb für Studierende des BA-Studiengangs Fashion Jewelry. Wir haben außerdem auf der Website von Central Saint Martins den Swarovski Conscious Design Hub eingerichtet. Dieser gilt als Schaufenster für Forschungs- und Designarbeiten – er zeigt den Studierenden, dass wir uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Innovate2030
Title:Wir haben 2021 das Team Xtend als Teil des Wettbewerbs unterstützt, um Ideen zu entwickeln, die zirkuläres Verhalten unterstützen und gebrauchtem Schmuck ein zweites Leben zu schenken. Team Xtend gewann mit einer mobilen App, die den Kreislaufgedanken unterstützt und Abfall reduziert. Das funktioniert, indem die Kunden dazu anregt werden, ihren gebrauchten Schmuck zu recyceln, um ihn wiederzuverwenden, und Swarovski-Artikel der vergangenen Saison oder überarbeitete Stücke entweder zu mieten oder zu kaufen. Nach dem Erfolg des Innovate2030-Projekts haben wir ein Projekt mit dem Milano Fashion Institute ins Leben gerufen, um weitere Ideen für zirkuläre Bewegungen von talentierten Digital Natives zu fördern.
Leadership, Mentoring & Apprenticeships
Title:Our apprenticeships run for up to four years and cover 11 different specialisms, such as chemical lab technology, carpentry, and several engineering professions. As well as learning the craft of their trade, we make sure our apprentices are prepared for a variety of operational processes, experience cutting-edge AI and VR, learn the latest software packages, and develop soft skills for their personal development. Since 1953, when the program started, we have trained more than 1,500 apprentices from 12 different nations.
The Tent Partnership for Refugees
Title:In November 2021, we became a member of the program and committed to mentoring 50 refugee women over three years, beginning in Switzerland in early 2022. The goal of the mentorship program is to upskill the women and give them the best possible chance of finding employment. The program focuses on career development and professional advancement and intends to equip refugee women with practical skills and knowledge for the job market, including improving their CVs and social media profiles, explaining the recruitment processes of their host country, and addressing potential cultural differences in the workplace.