Kostenloser Standardversand ab 75 EUR

 Wofür stehen die 4C bei Diamanten?

Title:
Das 4C-Qualitätssystem ist international anerkannt und ist ein Wegweiser durch die Welt der Diamanten. Es hilft, die Qualität und den Wert jedes Elements einzustufen – die 4C stehen für Farbe (color), Schliff (cut), Karat (carat) und Reinheit (clarity). Die im Labor gezüchteten Diamanten der Swarovski Created Diamonds Kollektion werden basierend auf diesem 4C-System des International Gemological Institute (IGI) evaluiert. Die für diese Kollektionen verwendeten im Labor gezüchteten Diamanten haben eine sehr hohe Qualität: G+ für die Farbe und VS+ für die Reinheit.
konzeptuelles Bild eines Rings mit im Labor gezüchteten Diamanten

Was ist die Reinheit bei Diamanten?

Die Reinheit eines Diamanten wird basierend auf der Klarheit des Steins bewertet, wobei zwei Kriterien betrachtet werden: Einschlüsse und Fehler. Zur Bewertung der Reinheit wird ein Diamant bei 10-facher Vergrößerung betrachtet. Die Anzahl und Art von externen (Schäden) und internen Merkmalen (Einschlüssen) sowie ihre Größe und Position bestimmen den Reinheitsgrad.

Prinzipien und Faktoren für Reinheit

Title:
Die Reinheit eines im Labor gezüchteten Diamanten wird basierend auf seinen kleinen Makeln bewertet, das heißt auf Einschlüssen und Schäden, die ihm seinen einzigartigen Charakter und Charme verleihen. Entdecken Sie weiter unten mehr über den Reinheitsgrad von Diamanten.

LUPENREIN

Die höchste Reinheit eines Diamanten ist „Internally Flawless“ (I.F., makellos), das heißt ein bis auf mögliche Oberflächenspuren makelloser Diamant. Diese sind unglaublich selten, denn die meisten abgebauten und im Labor gezüchteten Diamanten weisen Einschlüsse auf.

Mit bloßem Auge

Fast alle Diamanten weisen Makel auf, wobei Elemente auf der Skala zwischen I.F: und SI 2 Einschlüsse aufweisen, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind, nur bei Vergrößerung.

Einschlussarten

Die unterschiedlichen Einschlüsse eines Diamanten werden als Feder, Nadelspitze, Wolke und Metall bezeichnet. Metallische Einschlüsse findet man ausschließlich in im Labor gezüchteten Diamanten.

OPTISCHE TÄUSCHUNG

Einschlüsse und Schäden können einen Einfluss darauf haben, wie ein Diamant das Licht absorbiert und reflektiert.
I.F.
Lupenrein
VVS 1
VVS 2
Kaum erkennbare Einschlüsse
VS 1
VS 2
Sehr kleine Einschlüsse
SI 1
SI 2
Kleine Einschlüsse
I 1
I 2
I 3
Einschlüsse

Reinheitsskala für Diamanten

Title:

Reinheitsskala für Diamanten und Reinheitsgrade

Subtitle:
Die Reinheitsgradskala für Diamanten reicht von I.F. bis I 3 und wird an der Anzahl der Einschlüsse und Mängel ausgerichtet, die der Diamant aufweist. Der Reinheitsgrad eines Diamanten wird unter Standardbedingungen bewertet, mit einer 10-fachen Vergrößerung. I.F. steht für makellos und auf der anderen Ende der Reinheitsskala für Diamanten I 3 einen Einschluss mit einem sichtbaren Mangel bezeichnet. Wahrhaftig makellose Diamanten sind sehr selten – fast alle Steine, einschließlich im Labor gezüchtete Diamanten, weisen Einschlüsse auf.
Diamantschliffskala und Symmetrie

Was ist Diamantschliff?

Der Schliff bezieht sich auf die Interaktion der verschiedenen Facetten eines Diamanten mit Licht, um sein inneres Feuer zu entfachen. Es ist der Schliff, der jedem einzelnen Stein seine Persönlichkeit verleiht. Er perfektioniert die Proportionen, die Symmetrie und die Winkel. Der Präzisionsschliff von im Labor gezüchteten Diamanten, verleiht ihnen ihre unverkennbare Brillanz.

Schliffprinzipien und -faktoren

Title:
Die Qualität des Schliffs eines im Labor gezüchteten Diamanten basiert auf seinen Proportionen, der Symmetrie und Politur. Bei einem professionellen Schliff entstehen zahlreiche Facetten, die das Licht gleichzeitig absorbieren und reflektieren und den Edelstein von jeder Seite hell strahlen lassen.

MAXIMALE BRILLANZ

Ein perfekt symmetrischer Diamantschliff hat symmetrische Facetten, die das Licht am intensivsten reflektieren und somit für kraftvolle Brillanz sorgen.

DIAMANTSCHLIFF-SKALA

Diamantschliffe werden vom IGI auf einer Skala von hervorragend bis schlecht eingestuft. Ein hervorragender Schliff gelingt nur mittels technischem Können, Kunstfertigkeit und Expertise.

FACETTENREICH

Eine Facette bezeichnet die einzelnen ebenen Flächen, die einen geschliffenen Diamanten ausmachen und die das Licht jeweils unterschiedlich absorbieren und reflektieren.

DER BESTE SCHLIFF

Die Platzierung auf der Diamantschliff-Skala hängt von Proportionen, Symmetrie und Politur ab, doch diese Diamanten bereiten auch ganz unabhängig von ihrem Schliff Freude.
Incolore
D-F
Quasi incolore
G-J
Leggermente colorato
K-M
Molto chiaro
N-R
Chiaro
S-Z

Scala e diagramma di colore del diamante

La colorazione dei diamanti è valutata su una scala da D a Z, in cui D indica un colore bianco ghiaccio limpido senza alcun accenno di giallo, mentre i diamanti classificati con Z presentano sfumature di giallo e marrone. Ogni lettera sul diagramma definisce una sfumatura della pietra: quelle classificate da D a F appaiono incolori, mentre quelle classificate da S a Z presentano tonalità giallo chiaro o marrone.  Swarovski include nelle sue collezioni esclusivamente i diamanti creati in laboratorio della massima qualità, ovvero diamanti classificati da incolori a quasi incolori (fascia D-G).

Parametri e fattori cromatici

Title:

Le pietre incolori sono le più richieste nel mondo dei diamanti e sono estremamente rare. Gli Swarovski Created Diamonds vengono valutati secondo la scala standardizzata per il colore dei diamanti.

DIAMANTI INCOLORI

I diamanti veramente incolori sono estremamente rari. Noti anche come di tinta bianco ghiaccio, i diamanti di colore D sono i più costosi.

FINDEN SIE IHREN FARBTON

Allerdings ist es nicht immer das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Diamanten, eine D-Qualität zu finden. Vielleicht passt ein warmes Weiß besser zu Ihrem persönlichen Stil als ein kühles Weiß.

KONTROLLIERTE BEWERTUNG

Die Farbstufen jedes einzelnen Diamanten werden in einem Labor mit kontrolliertem Licht untersucht, wobei der Stein auf die Tafel gelegt und mit Master-Beispielen verglichen wird.

MÄNGEL

 Im Labor gezüchtete Diamanten weisen keine vorsätzlichen Mängel auf und keine Farbbeeinträchtigungen aufgrund der Verwendung von minderwertigen Kohlenstoffkeimen.

Was ist das Karatgewicht eines Diamanten?

Ein Karat ist eine Gewichtseinheit, die speziell dafür verwendet wird, um Edelsteine einzustufen, dies gilt auch für im Labor gezüchtete Diamanten. Ein Diamant kann ein höheres Karatgewicht haben, ohne größer als ein anderer mit einem geringeren Karatgewicht auszusehen. Zwei Diamanten mit demselben Karatgewicht können unterschiedlich groß sein, wenn einer davon tiefer geschliffen ist. Ein Karat wiegt 1/5 eines Gramms und wird in 100 Punkte aufgeteilt.
2,5 mm
0,05 CT
3,0 mm
0,10 CT
3,8 mm
0,20 CT
4,5 mm
0,30 CT
4,8 mm
0,40 CT
5,2 mm
0,50 CT
5,8 mm
0,70 CT
6,3 mm
0,90 CT
6,5 mm
1,00 CT
6,9 mm
1,25 CT
7,4 mm
1,50 CT
7,8 mm
1,75 CT
8,2 mm
2,00 CT
8,8 mm
2,50 CT
9,4 mm
3,00 CT

Karatgewicht eines Diamanten

Title:

Karatskala für im Labor gezüchtete Diamanten

Subtitle:
Die Messung in Karat stammt vom Wort „Carob“, dem Johannisbrotbaumsamen, den die Händler der Alten Welt ursprünglich als Referenz zum Erfassen des Gewichts eines Diamanten verwendeten. Karat ist ein internationaler Messstandard für die Erfassung des Gewichts eines Diamanten. Ein Karat entspricht 200 Milligramm, das heißt, ein 5-karätiger Diamant wiegt ein Gramm. Die Karatzahl eines Diamanten bezieht sich jedoch nicht auf seine Größe, sondern lediglich auf sein Gewicht. Normalerweise steigt der Wert eines Diamanten mit zunehmenden Karat.
Entdecken Sie Swarovski Created Diamonds
impressionistisches Bild eines gezüchteten Diamanten

Alles über Swarovski Created Diamonds

Title:

Im Labor gezüchtete Diamanten

Subtitle:
Entdecken Sie die Welt der Swarovski Created Diamonds Schmuckstücke, welche die Zukunft der Diamanten mit außergewöhnlichen Kollektionen, die Tradition und aktuelle Trends vereinen, neu definiert. Angefangen bei unglaublich brillantem Glanz bis hin zu unserer galaktischen Kollektion und der reinen Eleganz unserer Signature-Pieces. Finden Sie einen Style, der Sie ein Leben lang begleiten wird.
Abstraktes Bild mit synthetischen Diamanten

Leitfaden für im Labor gezüchtete Diamanten

Title:

Finden Sie das perfekte Schmuckstück

Subtitle:
Die Swarovski Created Diamonds Schmuckkollektion ist eine natürliche Weiterentwicklung unserer Marken-DNA. Die im Labor gezüchteten Diamanten sind meisterhaft geschliffen, intensiv leuchtend und in jeder Hinsicht identisch mit ihren im Bergbau geförderten Gegenstücken – mit Ausnahme ihrer Herkunft Sie wachsen Schicht für Schicht um einen Kohlenstoffkeim und sind ein makelloses Spiegelbild der Strahlkraft der Natur.
Halsketten mit Diamanten

Was sind im Labor gezüchtete Diamanten?

Title:

Alles über im Labor gezüchtete Diamanten

Subtitle:
Erfahren Sie mehr über im Labor gezüchtete Diamanten und wie es gelingt, den natürlichen Wachstumsprozess in der Erde optimal nachzuahmen. Entdecken Sie die unterschiedlichen Diamantschliffe, die in den Swarovski Created Diamonds Kollektionen zum Einsatz kommen, sowie die Inspirationen hinter den Designs.

Frequently asked questions

Diamond 4Cs FAQs

What are the 4Cs?

Every diamond varies slightly from the next and has its own individual distinguishing characteristics. Laboratory grown diamonds are 100% diamonds, and, just like mined diamonds, our laboratory grown diamonds are evaluated according to the 4Cs of diamond grading. The 4Cs are colour, clarity, cut and carat weight, and they are the globally accepted standards used to assess the quality of diamonds.

Is diamond clarity important?

The higher the clarity grading, the fewer inclusions or blemishes a diamond has, making it a higher-value diamond than one with a lower grading.

What is the highest diamond clarity?

Diamond clarity is a measure of the purity of the stone graded by the visibility of two types of characteristics - inclusions and blemishes. 
In order to assess clarity, the diamond is inspected under 10x power magnification. The number and nature of external (blemishes) and internal characteristics (inclusions), as well as their size and position, determine the grade. 
Gemmologists grade diamonds from Internally Flawless (IF) as the highest quality to Included (I3).

Are laboratory grown diamonds flawless?

No, nearly all diamonds (mined or laboratory grown) have inclusions. Metallic inclusions can occur in laboratory grown diamonds. If an expert spots a trace of metal in a diamond, they can assume it is laboratory grown. While laboratory grown diamonds with defects do exist, Swarovski only uses high quality laboratory grown diamonds certified by the International Gemological Institute (IGI) according to the 4Cs to ensure that only the finest quality diamonds join the Swarovski Created Diamond collections.

Do laboratory grown diamonds get cloudy?

No, laboratory grown diamonds do not get cloudy over time. They are 100% identical to diamonds with the same physical and chemical properties, and should not degrade or change appearance over time. Where poor quality diamond seeds have been used, some laboratory grown diamonds contain obvious defects, such as colour tinges from impurities in the diamond or crystal structure imperfections. The laboratory grown diamonds processed in Swarovski Created Diamonds jewellery are of a very high quality standard and do not have unnatural, problematic characteristics.

How are laboratory grown diamonds certified and graded?

The laboratory grown diamonds processed in Swarovski Created Diamonds jewellery are hand-selected and examined by experienced gemmologists to ensure they fulfil our high quality standards.  Every piece of jewellery in the Galaxy and Eternity collections is accompanied with a digital laboratory report from the International Gemological Institute (IGI). 

What are diamond facets?

Diamond facets refer to each flat surface that creates the shape of a diamond. Every diamond possesses multiple facets that enable it to absorb and reflect light.

How is diamond cut quality determined?

We often think of a diamond’s cut as shape (round, heart, oval, marquise, pear), but what diamond cut actually means is how well a diamond’s facets interact with light.  The cut of a diamond is the measure of the quality of the shape, geometry and finish of the diamond.  Round brilliant diamonds receive a formal cut grade on a scale from Ideal (the best) to Poor.  Swarovski is uncompromising on cut quality to ensure all of our laboratory grown diamonds have optimal light performance and sparkle.

What is the best diamond cut?

Il taglio si riferisce al modo in cui le sfaccettature del diamante interagiscono con la luce per rivelarne il fulgore interiore. Il taglio conferisce ad ogni diamante una personalità unica, mentre il perfezionamento delle proporzioni, la simmetria e le angolazioni tagliate con precisione degli Swarovski Created Diamonds conferiscono loro una brillante lucentezza. Il taglio migliore presenta un equilibrio tra larghezza e profondità per creare simmetria; inoltre, non è né troppo superficiale né troppo profondo, ma crea il punto perfetto di rifrazione della luce attraverso il diamante, riflettendola all'interno dello stesso e mettendone in evidenza la brillante lucidatura.

Come viene determinato il colore di un diamante?

Il colore si riferisce alla tinta naturale inerente ai diamanti bianchi. Lo standard industriale per la classificazione del colore consiste nel valutare ogni diamante rispetto a un set di riferimento e nell’assegnare un voto in lettere da D (incolore) a Z (giallo chiaro).  
Più il diamante si avvicina all'incolore, più la sua qualità è elevata.

I diamanti creati in laboratorio presentano imperfezioni?

Se sono stati utilizzati semi di diamante di scarsa qualità, alcuni diamanti creati in laboratorio presentano difetti evidenti, come sfumature di colore dovute a impurità o imperfezioni strutturali. Swarovski non commercializza diamanti creati in laboratorio che presentano caratteristiche innaturali e problematiche.

Che cos’è il peso in carati del diamante?

Il carato è l’unità utilizzata specificamente per determinare il peso delle pietre preziose, compresi i diamanti creati in laboratorio. Un diamante può avere un peso in carati superiore senza per questo essere di dimensioni maggiori, e due diamanti dello stesso peso in carati possono avere dimensioni diverse se uno viene tagliato più in profondità dell’altro. Un carato pesa un quinto di grammo ed è suddiviso in 100 punti.

Che cos’è il peso in carati di un diamante, come si misura e quanto è importante?

Il peso in carati è l’unità di peso standard dei diamanti e la prima caratteristica che viene presa in considerazione per il processo di valutazione. Il peso in carati del diamante è la determinazione del peso del diamante. Ogni carato può essere suddiviso in 100 “punti”. Ciò consente misurazioni precise al centesimo decimale. Il peso di un diamante inferiore a un carato può essere definito esclusivamente dai suoi “punti”. Più grande è il diamante, maggiori saranno i carati, ma solo tu puoi decidere che importanza dare alla grandezza.

È meglio avere un diamante di caratura superiore?

Questa è una questione del tutto personale. Se desideri un diamante più grande, opta per una caratura superiore poiché questa indica il peso e quindi la dimensione del diamante.