Globale Unternehmen wie unseres haben die Pflicht, ihre Betriebsabläufe zu überdenken. Wenn wir schnell und mutig handeln, können wir noch immer die schlimmsten der erwartenden Auswirkungen vermeiden. Deswegen arbeiten wir voller Einsatz daran, unseren Abfall und unsere Emissionen zu reduzieren. Außerdem sind wir ständig bestrebt, Maßnahmen umzusetzen, die unseren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren können.
Entdecken Sie im Folgenden die drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf unseren Planeten konzentrieren: Treibhausgasemissionen; Bewusste Rohstoffauswahl; sowie Abfall und Kreislaufwirtschaft.

Emissionen reduzieren
Title:Scope-1- und Scope-2-Reduzierungspläne:
• Investitionen in unsere Energieinfrastruktur, unter anderem in erneuerbare Energien, Photovoltaik, Wärmepumpen, Wasserstoffinfrastruktur und Speichermöglichkeiten, um unsere Energieeffizienz noch weiter zu verbessern.
• Einführung der Elektrifizierung, wo möglich, einschließlich für unsere Glasschmelzöfen.
• Ausgleich des übrigen Energieverbrauchs mit Zertifikaten für erneuerbare Energien.
Scope-3-Reduzierungspläne:
• Erhöhung der Materialeffizienz unserer Produkte und Wechsel von primären auf recycelte Metallquellen.
• Durchführung einer globalen Hybrid-Arbeitsweise (dies umfasst die Arbeit von zu Hause an einigen Tagen).
• Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, um mehr erneuerbare Energien in ihren Produktionsprozessen zu fördern.
• Schritt für Schritt von der Luft- zur See- und Bahnfracht wechseln.

Energieeffizienz
Title:Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Energieeffizienz steigern, unsere Treibhausgasemissionen zu verringern und wo immer möglich auf erneuerbare Energiequellen zu setzen, wollen wir den Einsatz von Photovoltaik an unseren Produktionsstandorten und Verwaltungsbüros ausweiten. In Wattens in Österreich haben wir unsere zweitgrößte Photovoltaikanlage gebaut, die eine Leistung von 300 Kilowattpeak (kWp) auf einer Fläche von 1.600 m2 vorweist. Wir haben in der Vergangenheit eine Anlage mit 1400 kWp an unserem Fertigungsstandort in Thailand und eine Dachsolaranlage zur Warmwasserbereitung in Indien errichtet. Weitere Photovoltaikanlagen sind zudem bereits in Planung.
Designstudie zu Glasschmelzöfen
Gemeinsam mit einem multinationalen Glasunternehmen, das sich auf Glas und Glaskeramik spezialisiert, haben wir eine Designstudie gestartet. In dieser wurde überprüft, ob unsere Aggregate ausschliesslich mithilfe von elektrischer Energie geschmolzen werden können. Die Studie zeigte, dass Aggregate zu 90 % mit Strom geschmolzen werden können. Das bedeutet, dass wir den Einsatz von Gas während dieses Prozesses erheblich reduzieren können. Wir stehen kurz vor der Implementation eines Konzepts für die restlichen 10 % des Energieverbrauchs. Haben wir dies erstmal erreicht, werden wir große Mengen an Aggregaten mit 100 % erneuerbarer Energie schmelzen können. Das ist ein großer Meilenstein auf unserem Weg hin zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unseres Kristalls.

Swarovski Stores
Title:While much attention is paid to the materials stores are constructed from, and how much energy they consume, there is less focus on the significant volumes of waste material produced by store relocations, closures, and refurbishments. We have run multiple pilots to investigate the potential for recycling former elements of our store architecture, and we have so far recycled more than 100 metric tons of material via our commercial partners. We firmly believe it is our responsibility to act sustainably at the end of a store’s life and not just ahead of its grand opening or during daily operations.

Sustainable Products
Title:We have mandated that, by 2030, 50% of our products must be created in line with our Sustainable Products Guiding Principles:
• Materials are derived from responsibly managed or recycled sources.
• Products are produced efficiently, without waste, and can be repurposed.
• Customers can easily return pre-loved items so we can extract the precious materials.
• Products do not harm people or the environment.
• Product communications are honest, ethical, and promote responsible use.
To help us achieve this challenging objective, we launched our Sustainable Materials Pipeline (SMP) in 2021. The SMP enables our Design, Product Development, Product Marketing, and Operations teams to work collaboratively introduce more sustainable materials. Plus, it provides us with the tools to rate the sustainability attributes of materials from the start of the process.

Reignited Crystals
Title:We believe in the positive, transformational power of collaboration, and through our conscious design projects and partnerships we donate reignited crystals to world renowned academic institutions, upcoming designers, and established names to use in their designs. Our aim is to encourage them to use this exquisite material creatively while also raising awareness of the importance of sustainable design and waste as a valuable resource.
In 2021 we partnered with Viktor&Rolf, who integrated reignited crystals into their FW21 Haute Couture collection, and Kevin Germanier, who created his SS22 collection using reignited crystals and sustainable materials. We also collaborated with Germanier to design a recycled perfume bottle for Guerlain encrusted with reignited crystals.

Efficiencies in Production
Title:At our production facility, also located in Wattens, we use a cooling lubricant circuit to aid the cutting of crystals. The circuit holds 1,200 m3 of liquid and requires the careful addition of relevant chemicals to ensure its optimum performance and stability. From 2015 to 2021, we halved the amount of cooling lubricant used. We have also been able to completely, or partially, remove a number of chemicals from the process, including kit agent precipitant and defoamer, and we re-engineered our corrosion inhibitor to omit phosphorous.
All of these improvements are a result of innovation rather than reduced production, and they have had safety benefits for our colleagues, too.