Kostenloser Standardversand ab 110 CHF
Der Schutz unserer Umwelt ist seit über 125 Jahren ein zentrales Thema in unserem Unternehmen. Dies verdanken wir den wegweisenden Prinzipien unseres Gründers Daniel Swarovski, als verantwortungsbewusster Bürger der Welt zu handeln. Auch heute noch sind diese Prinzipien unser Leitfaden. Doch wir wissen, dass wir noch viel weiter gehen müssen, um den von Menschen verursachten Schaden zu mildern.

Globale Unternehmen wie unseres haben die Pflicht, ihre Betriebsabläufe zu überdenken. Wenn wir schnell und mutig handeln, können wir noch immer die schlimmsten der erwartenden Auswirkungen vermeiden. Deswegen arbeiten wir voller Einsatz daran, unseren Abfall und unsere Emissionen zu reduzieren. Außerdem sind wir ständig bestrebt, Maßnahmen umzusetzen, die unseren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren können.


Entdecken Sie im Folgenden die drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf unseren Planeten konzentrieren: Treibhausgasemissionen; Bewusste Rohstoffauswahl; sowie Abfall und Kreislaufwirtschaft.

Treibhausgasemissionen

Bekanntlich verursachen von Menschen gemachte Treibhausgase den größten Anteil an der Destabilisierung unseres Klimas. Damit wir unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten können, haben wir uns der SBTi (Science Based Targets initiative) angeschlossen. Wir folgen nun einem klar definierten Weg hin zur Reduzierung unserer Emissionen.

Wir werden:

•    Die absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 47 % und die Scope-3-Treibhausgasemissionen um 28 % reduzieren, ausgehend vom Jahr 2019.
Unsere Initiativen

Emissionen reduzieren

Title:
In Zusammenarbeit mit der SBTi, der Science Based Targets initiative, haben wir uns ehrgeizige Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen gesetzt. Dazu zählt eine Reduktion unserer Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 47 % und unserer Scope-3-Emissionen um 28 % bis 2030. In einem ersten Schritt haben wir die Bereiche unseres Geschäfts definiert, in denen wir unseren CO2-Fußabdruck am besten verringern können. So haben wir seit 2019 bereits Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 12 % und Scope-3-Emissionen um 26 % reduzieren können. So ist es uns gelungen:

Scope-1- und Scope-2-Reduzierungspläne:
•    Investitionen in unsere Energieinfrastruktur, unter anderem in erneuerbare Energien, Photovoltaik, Wärmepumpen, Wasserstoffinfrastruktur und Speichermöglichkeiten, um unsere Energieeffizienz noch weiter zu verbessern.
•    Einführung der Elektrifizierung, wo möglich, einschließlich für unsere Glasschmelzöfen.
•    Ausgleich des übrigen Energieverbrauchs mit Zertifikaten für erneuerbare Energien.

Scope-3-Reduzierungspläne:
•    Erhöhung der Materialeffizienz unserer Produkte und Wechsel von primären auf recycelte Metallquellen.
•    Durchführung einer globalen Hybrid-Arbeitsweise (dies umfasst die Arbeit von zu Hause an einigen Tagen).
•    Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, um mehr erneuerbare Energien in ihren Produktionsprozessen zu fördern.
•    Schritt für Schritt von der Luft- zur See- und Bahnfracht wechseln.

Energieeffizienz

Title:
Solarenergie​

Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Energieeffizienz steigern, unsere Treibhausgasemissionen zu verringern und wo immer möglich auf erneuerbare Energiequellen zu setzen, wollen wir den Einsatz von Photovoltaik an unseren Produktionsstandorten und Verwaltungsbüros ausweiten. In Wattens in Österreich haben wir unsere zweitgrößte Photovoltaikanlage gebaut, die eine Leistung von 300 Kilowattpeak (kWp) auf einer Fläche von 1.600 m2 vorweist. Wir haben in der Vergangenheit eine Anlage mit 1400 kWp an unserem Fertigungsstandort in Thailand und eine Dachsolaranlage zur Warmwasserbereitung in Indien errichtet. Weitere Photovoltaikanlagen sind zudem bereits in Planung.

Designstudie zu Glasschmelzöfen

Gemeinsam mit einem multinationalen Glasunternehmen, das sich auf Glas und Glaskeramik spezialisiert, haben wir eine Designstudie gestartet. In dieser wurde überprüft, ob unsere Aggregate ausschliesslich mithilfe von elektrischer Energie geschmolzen werden können. Die Studie zeigte, dass Aggregate zu 90 % mit Strom geschmolzen werden können. Das bedeutet, dass wir den Einsatz von Gas während dieses Prozesses erheblich reduzieren können. Wir stehen kurz vor der Implementation eines Konzepts für die restlichen 10 % des Energieverbrauchs. Haben wir dies erstmal erreicht, werden wir große Mengen an Aggregaten mit 100 % erneuerbarer Energie schmelzen können. Das ist ein großer Meilenstein auf unserem Weg hin zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unseres Kristalls.

Swarovski Stores

Title:
Unser Einzelhandelsvertrieb weist weltweit mehr als 7.500 direkte und indirekte Verkaufsstellen auf – und ist somit ganz klar der Schlüssel für geringere Treibhausgasemissionen. Wir haben vor Kurzem im Rahmen unserer Markentransformation ein neues Ladenkonzept eingeführt, das deutlich weniger Energie als früher verbraucht. Darüber hinaus beschreibt unser neuer GLEAM-Standard (Guidelines for Engineering, Architecture & Management) unser verbessertes internes Arichtekturprotokoll. Unsere Neueröffnungen und Umgestaltungen werden nun energieeffizienter sein, mehr nachhaltige Materialien verwenden und ein inklusives Design sowie ein intelligentes IoT-Management zur Datenanalyse umfassen. Grundsätzlich werden all unsere Flagships eine vollständige LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) erhalten.

Während den Materialien, aus denen die Stores gebaut werden und dem Energieverbrauch, den die Stores aufweisen, viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, erhalten die erheblichen Abfallmengen, die bei Ladenumzügen, Schließungen und Renovierungen anfallen, kaum Beachtung. Wir haben mehrere Pilotprojekte durchgeführt, um das Potenzial für das Recycling alter Elemente unserer Ladenarchitektur zu untersuchen. Bis jetzt haben wir mehr als 100 Tonnen Material über unsere Handelspartner recyceln können. Wir sind davon überzeugt, dass es unsere Verantwortung ist, am Ende des Lebenszyklus eines Stores nachhaltig zu handeln und nicht einfach zur großen Eröffnung oder zum täglichen Geschäftsbetrieb überzugehen.

Bewusste Rohstoffauswahl

Indem wir bessere Entscheidungen im Zusammenhang mit unseren Materialien treffen, können wir nicht nur unseren Umwelteinfluss verringern, sondern auch den unserer Kunden. Unsere Vision umfasst die Investition in weitere innovative Ideen für die verantwortungsbewusste Beschaffung und Herstellung.

Wir werden:

•    Mindestens eine nachhaltige Produktlinie pro Jahr auf den Markt bringen, während wir zugleich die Nachhaltigkeit unseres gesamten Sortiments verbessern.

•    Bis 2030 all unsere Metalle aus verantwortungsvoll geführten und recycelten Quellen beschaffen.
Unsere Initiativen

Nachhaltige Produkte

Title:

Wir haben uns dazu verpflichtet, 50 % unserer Produkte bis 2030 gemäß den Leitprinzipien für nachhaltige Produkte herzustellen:

•    Materialien müssen aus verantwortungsvoll geführten oder recycelten Quellen stammen. 
•    Produkte werden effizient ohne Abfall produziert und können wiederverwendet werden. 
•    Kundinnen und Kunden können getragene Stücke problemlos zurückgeben, damit wir die wertvollen Materialien zurückgewinnen können.
•    Die Produkte schaden weder den Menschen noch der Umwelt. 
•    Die Produktkommunikation muss ehrlich und ethisch vertretbar sein und fördert eine verantwortungsvolle Nutzung.

Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, haben wir 2021 unsere SMP (Sustainable Materials Pipeline) gegründet. Die SMP unterstützt die Zusammenarbeit der Teams aus den Bereichen Design, Produktentwicklung, Produktmarketing und Betrieb, um nachhaltigere Materialien einzuführen. Außerdem werden uns die nötigen Mittel gegeben, um die Nachhaltigkeit von Materialien von Beginn an zu bewerten.

Waste & Circularity​

By combining our expertise with innovative new ideas, we can reduce waste and promote circularity. 

We will:

• Partner with external experts to invest in sustainable innovation.

• Double our material efficiency by 2030. 

• Transition our packaging to certified or recycled sources and make it recyclable by 2030.

• Transform our own operations to become 90% land-fill free with at least 70% of our waste being recycled or repurposed by 2030.
Our Initiatives

重燃水晶

Title:
Swarovski 水晶是寶貴的資源,我們不想浪費它們。我們的水晶重燃計劃讓未使用過的水晶能再次擁有被珍愛的機會,擺脫被丟棄的命運。我們會盡可能將未賣出的水晶保留更長的時間,努力確保它們能在原本的用途上發光發熱。 

我們相信眾志成城的正面改革力量,並透過有意識的設計專案與合作關係,將水晶重燃贈予全球知名的學術機構、未來的設計師和知名人士,以用在其設計當中。我們的目標是鼓勵他們以創意的方式來使用這些精美的材料,同時喚起人們對永續設計和回收利用重要性的認識。

在 2021 年,我們與 Viktor&Rolf 合作,他們將水晶重燃用於 FW21 Haute Couture 產品系列,另外還與 Kevin Germanier 合作,他使用水晶重燃與永續材料創作出 SS22 產品系列。我們也與 Germanier 一同攜手設計出 Guerlain 嬌蘭的回收香水瓶,其上鑲有水晶重燃。

Efficiencies in Production

Title:
We constantly invest in systems to improve our water usage and reduce chemical use in our crystal-cutting processes. In our main crafting facility in Wattens, Austria, our closed-loop wastewater treatment system cleans and recycles 98% of the water from our crystal polishing process, and 88% of the water from our crystal grinding process.

At our production facility, also located in Wattens, we use a cooling lubricant circuit to aid the cutting of crystals. The circuit holds 1,200 m3 of liquid and requires the careful addition of relevant chemicals to ensure its optimum performance and stability.​ From 2015 to 2021, we halved the amount of cooling lubricant used. We have also been able to completely, or partially, remove a number of chemicals from the process, including kit agent precipitant and defoamer, and we re-engineered our corrosion inhibitor to omit phosphorous. 

All of these improvements are a result of innovation rather than reduced production, and they have had safety benefits for our colleagues, too.
Sustainability at Swarovski

Our People

Title:
We are a company built on a foundation of equality and inclusivity

Our Milestones

Title:
A long heritage of sustainability since 1895